Josef Bless und die Forschung per iPhone

Author: Arvid Leyh

Published: 15.02.2013

Es ist schon bemerkenswert, dass eine App für das iPhone messen kann, in welcher Hirnhälfte des Benutzers die Sprachverarbeitung stattfindet. Vielleicht noch bemerkenswerter sind die Möglichkeiten für crowd science per Smartphone.

No votes have been submitted yet.

Arvid Leyh 25.02.2013
Hallo Gizella – vermute ich, denn ich habe den Kommentar aus Versehen gelöscht, statt ihn zu beantworten. Ich vermute, ich bin noch nicht aus dem Urlaub angekommen, tut mir Leid!

Hier der Kommentar:

"Hallo Herr Arvid Leyh

Das war ein sehr interessantes Gesräch. Danke !

Ich dachte immer, in welcher Hand man das Handy haltet, darauf ankommt ob man Rechtshänder oder Linkshänder ist. Denn wenn man länger telefoniert, der Hand schwer wird .Ich kenne jemanden. der ist Linkshänder, und haltet seiner handy immer links.

War diese Gedanke von mir völlig falsch?"

Und hier die Antwort:

Vermutlich nicht völlig falsch, aber womöglich zu kurz. Es gibt Präferenzen, mit welcher Hand wir am ehesten zum Telefon greifen. Aber wenn das Gespräch lange dauert, wird jede Hand schwer und dann wird problemlos gewechselt. Telefonieren ist keine wirklich anspruchsvolle Aufgabe, als Rechtshänder würden wir wohl eher rechts hämmern und links gleichzeitig telefonieren.

Dazu kommt die Frage des Trainings. Als ich vor meinem ersten Rechner sass, habe ich mir die Maus links angewöhnt (der Gedanke war, dass ich dann mit rechts noch schreiben kann. Ist lange her, damals kam das noch vor :). Rechts konnte ich die Maus nur unpräzise bedienen. Beim Trackpad jetzt ist es wieder umgekehrt.

Subjects

Author

License Terms

This content is available under the following conditions of use.

BY-NC: Namensnennung, nicht kommerziell