Institut für Hirnforschung

Universität Bremen

Das Institut für Hirnforschung wurde 1989 von Profs. Gerhard Roth und Hans Flohr gegründet und umfasste zum damaligen Zeitpunkt die Abteilungen für Neurobiologie (heute Abteilung für Neuropharmakologie, Prof. Michael Koch) und für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsbiologie. 1998 wurde das Institut in Zusammenhang mit dem neu gegründeten DFG-Sonderforschungsbereich 517 (Neurokognition) zunächst um die Abteilung für Theoretische Neurobiologie sowie ein Jahr später um die Abteilung für Human-Neurobiologie erweitert.
Das Institut für Hirnforschung ist Teil des Mitte der 90er Jahre gegründeten Zentrums für Kognitionswissenschaften, in dem Wissenschaftler aus den Gebieten der Kognitionspsychologie, Neurophysik, Neuroinformatik, Neurobiologie sowie der Lernforschung und der Neurophilosophie zusammen arbeiten.

Art der Einrichtung:
Universität

Arbeitsschwerpunkt:
Molekulare Neurobiologie, Systemneurobiologie, Verhaltensneurobiologie

Anschrift:
Hochschulring 16a
28359 Bremen
DE

Telefon:
+49 - 421 - 218 9086

Homepage:
http://www.brain.uni-bremen.de

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Andreas Kreiter

Position / Tätigkeit:
Leiter der Abteilung Theoretische Neurobiologie