Suche
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Offene Fragen im Netzwerk
Netzwerke lassen sich in der Theorie gut beschreiben, doch die Praxis stellt uns vor viele Fragen
31.12.2015
-
- Handeln
- Motorik
Schnellstraße durchs Rückenmark
Dank motorischer Leitungsbahnen vom Gehirn ins Rückenmark können wir uns blitzschnell bewegen.
01.09.2011
-
- Glossar
Interneurone
Ein kleines multipolares Neuron, das zwischen zwei andere Neurone geschaltet ist und Impulse von einer Nervenzelle zur anderen leitet. Im Zentralen Nervensystem sind Interneurone meist hemmend und nutzen die Botenstoffe GABA und Glycin.
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern
Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor.
15.10.2015
-
- Grundlagen
- Rückenmark
Unterschätztes Stellwerk
Das Rückenmark verbindet das Gehirn mit dem Körper. Doch es ist mehr, als ein Kabelstrang. Es denkt sozusagen mit.
31.08.2019
-
- Neues aus den Instituten
Kartierung der Netzwerkentwicklung im Gehirn
Forscher finden Vernetzungsregeln für inhibitorische Nervenzellen im sich entwickelnden Kortex
03.12.2020
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Verzwickte Vernetzung
Die komplexe Teamarbeit von Nervenzellen wirft alte philosophische Fragen neu auf.
16.10.2015
-
- Wahrnehmen
- Fühlen
Der sechste Sinn
Ohne die Propriozeption wären unsere motorischen Fähigkeiten nicht möglich.
14.08.2011
-
- Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
Zellen: spezialisierte Arbeiter des Gehirns
Mehrere Milliarden winziger Zellen befinden sich im Gehirn. Dort leisten sie erstaunliche Arbeit.
10.04.2012
-
- Glossar
Korbzelle
Korbzellen sind Interneurone in Kleinhirn und Hippocampus (einer der evolutionär ältesten Strukturen des Gehirns). Im Kleinhirn werden sie von den Parallelfasern erregt und hemmen ihrerseits Purkinjezellen.