Search
- 
                    
                      
- Neues aus den Instituten
 
Siehst du, was ich sehe?
Neu entdeckte Nervenzellen verarbeiten gezielt Blickbeobachtungen
27.01.2020
 - 
                    
                      
- Hirnschau
 
Die Macht der Synapsen-Proteine
Der Biochemiker Nils Brose erforscht einen einflussreichen molekularen Mechanismus der Synapsen
17.05.2013
 - 
                    
                      
- Neues aus den Instituten
 
Wie das Gehirn sich selbst reguliert
Internationales Forschungsteam zeigt, wie neuronale Schaltkreise ein Gleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung erreichen
15.03.2021
 - 
                    
                      
- Glossary
 
Autismus
Gravierende Entwicklungsstörung, die sich oft in reduzierten sozialen Fähigkeiten, verminderter Kommunikation und stereotypem Verhalten ausdrückt.
 - 
                    
                      
- Percipience
 - Schönheit
 
Professor Ramachandrans Kunstprinzipien
Der bekannte Neurowissenschaftler V.S. Ramachandran vermutet zehn biologische Prinzipien der Kunst.
26.02.2013
 - 
                    
                      
- News
 - Question to the brain
 
Geschlechtsunterschiede bei psychischen Erkrankungen?
Warum sind viele psychiatrische Erkrankungen zwischen Männern und Frauen ungleich verteilt?
05.03.2017
 - 
                    
                      
- Basics
 - Pubertät
 
Pubertät: Wenn das Gehirn groß wird
Auf dem Weg zum Erwachsenen kann so einiges schieflaufen
29.05.2017
 - 
                    
                      
- Basics
 - Kommunikation der Zellen
 
Die Gehirnversteher
Henry Markram, Human-Brain-Project-Koordinator, vergleicht die Hirnsimulation mit dem Flug zum Mond.
30.05.2013
 - 
                    
                      
- Denken
 - Musik
 
Die Heilkraft der Musik
In der Behandlung von neurologischen Störungen ist die Musiktherapie oft ein Trumpf.
24.08.2015
 - 
                    
                      
- Denken
 - Im Kopf der Anderen
 
Theory of Mind – ein Kinderspiel!
Schon Kleinkinder können die Gedanken anderer verstehen – und falsche Überzeugungen erkennen.
15.12.2011
 

















