Search
- 
                    
                      
- Krankheiten
 - Sucht
 
Dopamin und Endorphin: Stoffe, die süchtig machen
Ehrgeiz, Liebe, Sucht: Als Antreiber sind Dopamin und Endorphine immer dabei
01.07.2020
 - 
                    
                      
- Krankheiten
 - Schmerz
 
Schmerzmittel: Licht und Schatten
Schmerzmittel haben gute, aber auch schlechte Seiten. Doch warum ist das eigentlich so?
04.02.2018
 - 
                    
                      
- Glossary
 
Endorphine
Abkürzung für endogene Morphine, also für Morphine, die vom Körper selbst gebildet werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterdrückung und Linderung von Schmerzen. Auch an Euphorie (Hochgefühl) sind sie beteiligt.
 - 
                    
                      
- News
 - Question to the brain
 
Warum fühlen wir uns nach dem Sport besser?
Ob man sich im Fitnessstudio einige Stunden auspowert, morgens im Park joggt oder einfach ein wenig im Wald spazieren fährt: Nach sportlicher Betätigung fühlen wir uns meist besser. Doch warum ist dem so?
13.09.2014
 - 
                    
                      
- Krankheiten
 - Sucht
 
Vom Genuss zur Sucht
Drogen kapern das Belohnungssystem und sorgen so für Verlangen – selbst wenn wir eigentlich nicht mehr wollen.
01.07.2020
 - 
                    
                      
- Entdecken
 - Drogen
 
Steckbrief Heroin
Über die Wirkung von Heroin auf Körper und Geist
27.05.2015
 - 
                    
                      
- News
 - Question to the brain
 
Was passiert im Gehirn, wenn wir glücklich sind?
Glücklichsein hat viele Gesichter. Manchmal ist es nur ein kurzer Augenblick der Hochstimmung. Es gibt aber auch die längerfristige, stille Variante der Zufriedenheit. Doch wie entsteht dieses schönste aller Gefühle im Gehirn?
16.08.2014
 - 
                    
                      
- Krankheiten
 - Sucht
 
Die Macht der Gewohnheit
Sucht als Lernprozess: Aus zielgerichteten Entscheidungen werden tückische Gewohnheiten
01.07.2020
 - 
                    
                      
- Handeln
 - Sport
 
Allround-Wundermittel fürs Gehirn
Wer sich körperlich fit hält, tut dem Gehirn viel Gutes.
01.09.2021
 - 
                    
                      
- Denken
 - Das soziale Gehirn
 
Das soziale Gehirn
Soziale Emotionen wie Peinlichkeit, Schuld und Scham aktivieren wahrscheinlich ein gemeinsames Mentalisierungssystem.
19.08.2016
 



















