Search
- 
                    
                      
- Glossary
 
Tau-Protein
Tau-Proteine sind vor allem im zentralen Nervensystem verbreitet. Ihre Funktion besteht darin, dass sie die Mikrotubuli stabilisieren – also jene Strukturen, welche den Zellen Form und Halt verleihen. Unter bestimmten Umständen hängen Enzyme den Tau-Proteinen zu viele Phosphatgruppen an. Dies hat zur Folge, dass die Proteine nicht mehr richtig abgebaut werden und innerhalb der Neurone toxische Aggregate bilden. Neben senilen Plaques gelten aggregierte Tau-Proteine als klassische Kennzeichen für die Alzheimer-Krankheit.
 - 
                    
                      
- Basics
 - Struktur und Funktion
 
Regeneration in Zukunft
Das Gehirn ist großartig, aber anfällig – umso wichtiger sind effektive Therapien. Tatsächlich gibt es Hoffnung: Bei Mäusen funktioniert eine Stammzelltherapie.
30.04.2020
 - 
                    
                      
- Neues aus den Instituten
 
Infektiöse Proteine bei Alzheimer
Tau-Proteine breiten sich über miteinander verbundene Nervenzellen aus
20.01.2020
 - 
                    
                      
- Neues aus den Instituten
 
Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig
Hinweise auf Schädigungen und auch neuroprotektive Prozesse lange bevor sich Symptome von Demenz bemerkbar machen
12.01.2022
 - 
                    
                      
- Krankheiten
 - Morbus Alzheimer
 
Alzheimer – eine Krankheit macht Geschichte
Nach über 100 Jahren ist Alzheimer noch immer unheilbar. Mögliche Ursachen zeichnen sich ab.
18.09.2013
 - 
                    
                      
- Krankheiten
 - Morbus Alzheimer
 
„Ich bin überzeugt davon, dass es klappen wird“
Biochemiker Christian Haass informiert über den Stand der Alzheimer-Forschung.
20.09.2013
 - 
                    
                      
- Page
 
Glossar
15.03.2017
 






