Suche
-
- Glossar
Neuronale Repräsentation
In verschiedenen Teilen des Gehirns befinden sich nicht nur Repräsentationen der Sinnessysteme, sondern auch von Objekten wie z. B. Gesichtern. Bei der Repräsentation des Raumes scheinen so genannte Platzzellen (place cells) im Hippocampus eine wichtige Rolle zu spielen. Jede Platzzelle repräsentiert einen bestimmten Ort in der Umwelt und wird aktiv, wenn sich ihr Besitzer an diesem Ort befindet. Eine weitere Gruppe von Neuronen, die Rasterzellen, beliefern die Platzzellen mit den notwendigen Informationen über Entfernungen und Richtungen.
-
- Page
Mediathek: Grafik & Foto
10.03.2017
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Suche im Nervennetz
Die Nachbarschaft macht’s: Im Verbund weniger Nervenzellen entstehen informative Bausteine.
12.10.2015
-
- Entdecken
- Große Fragen
Gedächtnisbildung: Schlaf kann ein Neuanfang sein
Wir lernen am Tag, doch das Gedächtnis festigt sich erst in der Nacht. Genug Schlaf ist wichtig!
30.03.2015
-
- Handeln
- Lernen
Heureka – Lernen durch Einsicht
Mit Hilfe von mentalen Abbildern lernen wir komplexe Sachverhalte.
27.12.2012
-
- Krankheiten
- Schmerz
Geisterhafte Pein
Eine problematische Neuorganisation im Gehirn könnte die Ursache von Phantomschmerzen sein.
09.06.2017
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern
Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor.
15.10.2015
-
- Grundlagen
- Netzwerke
Verzwickte Vernetzung
Die komplexe Teamarbeit von Nervenzellen wirft alte philosophische Fragen neu auf.
16.10.2015
-
- Handeln
- Lernen
Gehirn und Schule – Fragen an Martin Korte
Ein Experte beantwortet Fragen im Themenfeld Schule und Lernen. Von Lehrern, Eltern, Schülern …
31.12.2012
-
- Aktuell
- Frage an das Gehirn
Wie entsteht ein Gedanke?
Was ist eigentlich ein Gedanke — und wie kommt er in den Kopf?
05.12.2015