1. Startseite
  2. 3D-Gehirn
  3. Glossar
  4. lern:neuro
  5. Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Forschung & Uni
  • Mediathek
  • Über Uns
  • Aktuell

  • Themen

    • Einstieg

    • Grundlagen

      • Anatomie
      • Kommunikation der Zellen
      • Glia
      • Netzwerke
      • Methoden
      • Evolution
      • Kindliches Gehirn
      • Pubertät
      • Das Gehirn im Alter
      • Das Konnektom
      • Struktur und Funktion
      • Rückenmark
    • Wahrnehmen

      • Sehen
      • Hören
      • Riechen & Schmecken
      • Fühlen
      • Trügerische Wahrnehmung
      • Schönheit
      • Ich
    • Denken

      • Bewusstsein
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Genie
      • Emotion
      • Motivation
      • Sprache
      • Das soziale Gehirn
      • Musik
      • Intuition
      • Im Kopf der Anderen
      • Tiergedanken
    • Handeln

      • Motorik
      • Lernen
      • Verlernen
      • Mimik & Körpersprache
      • Liebe und Triebe
      • Schlaf und Traum
      • Wir und die anderen
      • Ernährung
      • Das politische Gehirn
      • Meditation
      • Gewalt
      • Sport
    • Entdecken

      • Clickbaiting
      • Geld und Gehirn
      • Moral und Schuld
      • Fußball
      • Brain-Computer-Interface
      • Drogen
      • Schule
      • Meilensteine
      • Weihnachten
      • Neurokritik
      • Große Fragen
    • Krankheiten

      • Gestörter Stoffwechsel
      • Sucht
      • Die Zukunft der Psychiatrie
      • Multiple Sklerose
      • Schmerz
      • Schlaganfall
      • Morbus Alzheimer
      • Neuroinflammation
      • Hirntod
      • Kopfschmerz
      • Parkinson
      • Angst
      • Depression
      • Posttraumatische Belastungsstörung
      • Schizophrenie
      • Krankheiten: Diverses
  • Forschung & Uni

  • Mediathek

    • Video

    • Interaktiv

    • Grafik & Foto

    • Audio

  • Über Uns

    • Die Idee

    • Das Team

    • Die Berater

    • Die Partner

    • Förderverein

    • Spenden

Suche

    1. Page

    Glossar

    15.03.2017

    1. Glossar

    Agnosie

    Agnosie leitet sich ab vom lateinischen: „Nicht wissen“. Es handelt sich um eine Störung des Erkennens, ohne Defizite in der sensorischen Aufnahme. Die Agnosie ist meist sehr spezifisch, wie z.B. die Prospagnosie, die Unfähigkeit eine Person an ihrem Gesicht zu erkennen.

    1. Glossar

    Visuelle Agnosie

    Agnosie kann mit Nicht-​erkennen übersetzt werden. Es bezeichnet Ausfälle der visuellen Wahrnehmung, ohne dass eine Blindheit vorliegt. Der Begriff stammt von Siegmund Freud. Beispiele wären die Gesichts– oder die Rindenblindheit.

  • Der Insellappen
    1. Grundlagen
    2. Anatomie

    Der Insellappen

    Tief verborgen im Temporallappen liegt die Inselrinde: alt, vielseitig und voller Überraschungen.

    22.09.2011

    Der Insellappen
  • Der Okzipitallappen
    1. Grundlagen
    2. Anatomie

    Der Okzipitallappen

    Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens.

    23.09.2011

    Der Okzipitallappen
  • Wer ist das?
    1. Wahrnehmen
    2. Sehen

    Wer ist das?

    Gesichter zu erkennen ist eine sehr komplexe Fähigkeit. Und sie funktioniert nicht bei jedem.

    19.09.2017

    Wer ist das?
  • Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder
    1. Wahrnehmen
    2. Sehen

    Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder

    Der Sehsinn ist das wichtigste Sinnessystem des Menschen. Seine Leistungen erstaunen sogar Experten.

    08.12.2016

    Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder
  • Startseite
  • dasGehirn.info
    • 3D-Gehirn
    • Glossar
    • Suche
  • Themen
    • Einstieg
    • Grundlagen
    • Wahrnehmen
    • Denken
    • Handeln
    • Entdecken
    • Krankheiten
  • Mediathek
    • Video
    • Interaktiv
    • Grafik & Foto
    • Audio
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Berater
    • Die Partner
    • Förderverein
    • Spenden
  • Aktuell
    • Frage an das Gehirn
    • FoxP2
    • Hirnschau
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 dasGehirn.info