Suche
- 
                    
                      
- Glossar
 
Cerebrospinalflüssigkeit
Eine klare Flüssigkeit, die das Ventrikelsystem füllt, sowie das Gehirn im Schädel umspült und so vor Stößen schützt. Drei– bis fünfmal täglich werden die 100 bis 160 ml Flüssigkeit erneuert. Bestimmte Krankheiten spiegeln sich in der Zusammensetzung der Cerebrospinalflüssigkeit wieder.
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Das Ventrikelsystem
Was versteckt sich da in unserem Gehirn? Ein Alien mit Helm! Oder ein Mensch mit Widderhörnern?
23.08.2011
 - 
                    
                      
- Entdecken
 - Meilensteine
 
Leonardo da Vinci – Künstler und Wissenschaftler
Da Vinci war überzeugt: Die Wissenschaft braucht die Malerei und die Malerei die Wissenschaft.
19.05.2016
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Rückenmark
 
Tausendfüßler mit Pferdeschweif
Das Rückenmark ein langweiliges Anhängsel des Gehirns? Von wegen!
31.08.2019
 - 
                    
                      
- Clickbaiting
 
Warum auch Sie eine Hohlbirne sind
Aber zum Glück nicht ganz hohl.
30.11.2018
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Das Diencephalon
Das Zwischenhirn vrfügt über vier Etagen und hat vielfältige Aufgaben.
23.08.2011
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Der Thalamus dorsalis
Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche.
23.08.2011
 - 
                    
                      
- Neues aus den Instituten
 
Alzheimer-Erkrankung: Schützende Immunzellen schon Jahrzehnte vor Ausbruch aktiv
Bei Menschen mit genetischer Veranlagung für Alzheimer beginnen die Mikroglia bis zu zwei Jahrzehnte vor dem Auftreten von Symptomen eine schützende Wirkung zu entfalten
17.03.2022
 - 
                    
                      
- Glossar
 
Ventrikelsystem
Ein System aus Hohlräumen im Gehirn, die mit Cerebrospinalflüssigkeit (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) gefüllt sind.
 - 
                    
                      
- Page
 
Glossar
15.03.2017
 

















