Suche
-
- Neues aus den Instituten
Strategien für die Regeneration von Myelin
Neuproduktion oder Recycling von Cholesterin: Die Dauer der Erkrankung macht den Unterschied
27.10.2021
-
- Neues aus den Instituten
Myelin optimiert Informationsverarbeitung im Gehirn
Myelin-bildende Gliazellen sind entscheidend für die zeitliche Verarbeitung akustischer Signale
04.11.2020
-
- Grundlagen
- Struktur und Funktion
Highspeed dank Myelin
Erst das weiße Gewand, das Gliazellen um Axone schmiegen, ermöglicht Datenautobahnen im Gehirn.
01.12.2020
-
- Neues aus den Instituten
Milch kann MS-Symptome verstärken
Kuhmilch-Protein triggert in Mäusen eine Autoimmun-Reaktion, die die Nervenzellen schädigt
01.03.2022
-
- Krankheiten
- Multiple Sklerose
Jagd auf die Amok-Zellen
Zusammenspiel ungünstiger Gene und rätselhafter Umwelteinflüsse – Multiple Sklerose.
11.01.2012
-
- Grundlagen
- Glia
Oligodendrozyten: Tankstellen der Nervenbahnen
Oligodendrozyten isolieren die Fortsätze von Nervenzellen und versorgen diese Axone mit Energie.
27.10.2014
-
- Glossar
Myelin
Myelin ist eine fetthaltige Substanz, die aus Gliazellen gebildet wird. Sie umhüllt die Axone (lange faserartige Fortsätze) von Nervenzellen und isoliert diese, so dass Nachrichten nicht ungehindert auf benachbarte Nervenzellen übergehen können. Zudem wird so die Signalleitung enorm beschleunigt.
-
- Thema
Pubertät
Die Pubertät ist für alle Beteiligte eine anstrengende Zeit. Und die schönste: prägend, unvergesslich, voller guter Musik
-
- Krankheiten
- Schizophrenie
Pannen beim Gehirn-Umbau
Bei Schizophrenie laufen Umbauarbeiten im Gehirn aus dem Ruder.
28.01.2013
-
- Neues aus den Instituten
Hochauflösende MRT macht bisher verborgene Gebiete des menschlichen Gehirns sichtbar
Ein Team von Neurowissenschaftlern an der Technischen Universität Dresden hat eine neuartige, nicht-invasive bildgebungsbasierte Methode zur Untersuchung des visuell-sensorischen Thalamus entdeckt.
08.10.2021