Suche
- 
                    
                      
- Denken
 - Motivation
 
Sucht – Motivation zu schlechten Zielen
Eigentlich soll es uns nur Lust bereiten, aber unser Belohnungssystem kann auch süchtig machen.
12.02.2018
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Das Striatum
Im Streifenkörper geht es nicht nur um komplexe Motorik, sondern auch um Glück.
23.08.2011
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Der Subthalamus
Ein blasser Kegel, eine Linse und die Zone der Ungewissheit – das ist der Subthalamus.
28.08.2011
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Verschaltung der Basalganglien
Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann
13.07.2015
 - 
                    
                      
- Entdecken
 - Geld und Gehirn
 
Das Gehirn im Supermarkt
Rabatte, Markennamen, Kreditkartenzahlung beeinflussen das Gehirn – und verführen zum Kauf.
12.10.2011
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Die Amygdala
Ohne Amygdala verliert der Mensch die Angst. Mit Amygdala erkennt er auch die Angst anderer.
22.09.2011
 - 
                    
                      
- Grundlagen
 - Anatomie
 
Das Pallidum
Der bleiche Kern liefert das Musterbeispiel einer hochkomplexen Rückkopplungsschleife.
23.08.2011
 - 
                    
                      
- Denken
 - Motivation
 
Erstaunliche Vorlieben
Jenseits biologischer Zwänge: Das Belohnungssystem springt auch auf Schönheit und Altruismus an.
01.09.2011
 - 
                    
                      
- Denken
 - Motivation
 
Erfolg – ein starker Motivator
Dass uns Erfolge noch zusätzlich motivieren, verdanken wir dem mesolimbischen System.
12.02.2018
 - 
                    
                      
- Denken
 - Motivation
 
Schaltkreise der Motivation
Das Belohnungssystem des Gehirns motiviert dazu, lebenswichtige Bedürfnisse zu stillen.
27.11.2013
 

































![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_768_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=65z0d1qB)



































